Der Weg erzählt die Geschichte der Almen des Reschentals. Ein leichter Buchenwaldweg führt zu den Provalo stavoli und den Hochalmen.
Die Via degli Alpeggi (Weg der Almen) ist einer der Themenwege des Ökomuseums Reschental. Der Weg beginnt im Ortsteil Oseacco und führt hinauf zu den Provalo stavoli (Hirtenhütten), wo eine der am besten erhaltenen Almen der Gegend zu finden ist. Auf dieser Route kann man in das Leben der Resianer von früher eintauchen, als die Familien im Sommer mit ihrem Vieh auf die Provalo planina zogen. Eine Planina ist nichts anderes als eine Gruppe von Stavoli, die von Weideflächen umgeben sind.
Entlang des Weges kann man auf einer Reihe von Informationstafeln (auf Italienisch und Resian) viel über das Leben in der Vergangenheit erfahren und vor allem darüber, warum man einen so unzugänglichen und unbequemen Ort wählte, um die Tiere auf die Alm zu bringen.
Die Route ist ein Rundweg, der in beide Richtungen begangen werden kann. Die hier vorgeschlagene Version verläuft gegen den Uhrzeigersinn, was einen sanfteren Aufstieg zu den Stavoli und einen zugegebenermaßen steileren, aber landschaftlich reizvolleren Abstieg zum Monte Canin und ins Resia-Tal ermöglicht.
Um die Einzigartigkeit des Reschentalskennenzulernen, empfiehlt sich ein Besuch im:
Die Route kann das ganze Jahr über gewandert werden und ist im Herbst mit Laub und im Winter mit Schnee (bei entsprechender Erfahrung) besonders eindrucksvoll. In den Wintermonaten ist je nach den Schnee- und Eisverhältnissen eine geeignete Ausrüstung (Schneeschuhe und/oder Steigeisen) erforderlich.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Im Falle eines Unfalls ist die Nummer 112 NUE zu wählen.
Zecken sind in der Region weit verbreitet, daher ist es ratsam, sich über Vorbeugungs- und Schutztechniken zu informieren: Zeckeninformation FVG-Region
Die Strecke ist nach starkem Regen nicht zu empfehlen , da einige Abschnitte rutschig sein können. Im Winter ist mit Eis sowohl auf den Felsen als auch unter den Blättern zu rechnen.
Es wird empfohlen, alle Arten von Abfällen mitzunehmen und die durchquerten Orte so gut wie möglich zu erhalten.
Wir erinnern Sie daran, dass das Sammeln von Pflanzenarten oder Teilen davon innerhalb des Naturparks verboten ist und in den Außenbereichen Einschränkungen gemäß dem Regionalgesetz 7/2009 unterliegen kann. DieListe der geschützten Arten kann unter diesem Link eingesehen werden.
Bitte beachten Sie, dass Hunde innerhalb der Schutzgebiete an der Leine geführt werden müssen.
Busse
In Val Resia gibt es mehrere Buslinien des öffentlichen Nahverkehrs. Informationen zu Fahrplänen und Haltestellen finden Sie in der pdf-Datei unter diesem Link: hier klicken oder auf der Website der TPL FVG.
Zug
Der nächstgelegene Bahnhof ist Stazione Carnia, mehr als 20 km vom Startpunkt der Route entfernt.
Die Ortschaft Oseacco ist über die SP42 leicht zu erreichen. Von der SS13-Pontebbana in Richtung Tarvisio biegen Sie in Resiutta rechts ab und folgen der Beschilderung nach Oseacco.
Die Ortschaft Oseacco kann auch von Tarcento aus erreicht werden, indem man der SR646 in Richtung Uccea folgt. In Uccea biegen Sie links ab und folgen den Hinweisschildern nach Sella Carnizza. Dann fahren Sie auf der gleichen Straße weiter, bis Sie den Ortsteil Lischiazze passieren und die Kreuzung mit der SP42 erreichen. Hier biegen Sie rechts ab und fahren bis nach Oseacco. BITTE BEACHTEN: Auf der Straße Uccea-Sella Carnizza werden häufig Sicherheitsarbeiten durchgeführt. Vergewissern Sie sich, dass sie frei ist, bevor Sie dieser Wegbeschreibung folgen.
Am Startpunkt gibt es mehrere kostenlose, unbewachte Parkplätze: GPS-Punkt
Auch in den Straßen des Dorfes gibt es zahlreiche Parkplätze.
Geeignete Ausrüstung für Aktivitäten im Freien wird empfohlen:
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.