loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Pal Piccolo, Wege der karnischen Soldaten und Träger

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Paluzza
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Salendo
    Salendo
    Foto: Prime Alps, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Wandern Sie auf den Pfaden unserer karnischen Soldaten und Träger entlang des Pal Piccolo, einem der am meisten umkämpften Gipfel an der Karnischen Front während des Ersten Weltkriegs. 
    mittel
    Strecke 10,7 km
    5:35 h
    1.030 hm
    1.029 hm
    1.865 hm
    899 hm
    Die Wanderung führt von der Talsohle des Buttals zum Gipfel des Pal Piccolo, vorbei an den wichtigsten Schauplätzen der Kämpfe, die auf dem umstrittenen Gipfel des Pal Piccolo stattfanden. Während des Aufstiegs erreicht man das Gebiet des ehemaligen Kriegsfriedhofs, ein heiliger Ort voller Charme in der Nähe der kleinen Kapelle des Val Tagliamento Btg. Ein wenig weiter geht es auf dem Weg sent. CAI 401C der "portatrici carniche" (Karnische Träger) und erreichen das Gebiet der Ricoveri Cantore (Cantore-Schutzhütten) und der Cavernone, die auch von Ilaria Tuti in ihrem Buch Fiore di roccia (Blume des Felsens) erwähnt werden. Der breite Weg führt zum Gipfelbereich, wo sich nur wenige Dutzend Meter entfernt die italienischen und österreichischen Schützengräben befinden, die alle perfekt begehbar sind und in den letzten Jahren von Freiwilligen als Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu Ehren aller Gefallenen dieser Schlachten restauriert wurden. Verpassen Sie nicht die Panzerkuppel auf dem Gipfel und einen Besuch der österreichischen Schanze mit ihren rekonstruierten Kasernen (Erläuterungen vor Ort).

    Autorentipp

    Am Ende der Wanderung lohnt sich ein Besuch des kleinen, aber reichhaltigen Museums über den Ersten Weltkrieg in Timau.
    Profilbild von Prime Alps
    Autor
    Prime Alps
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    Pal Piccolo, 1.865 m
    Tiefster Punkt
    Pista Laghetti, 899 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Aufgrund der karstigen Beschaffenheit des Gebietes gibt es entlang der Strecke keine Wasserquellen, daher sollten Sie ausreichend Wasser mitnehmen, da es sich um eine ziemlich lange Wanderung handelt.

    Im Herbst 2023 wurde der Weg 401, der vom M. Croce Carnico-Pass aufsteigt, durch einen großen Erdrutsch beeinträchtigt, so dass er nicht mehr begehbar ist. Der Aufstieg von der italienischen Seite kann daher heute nur auf dem empfohlenen Weg erfolgen.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Il paese di Timau è servito dal servizio di trasporto pubblico locale con linea quotidiana di autobus. 

    Dal paese alla partenza dell'itinerario calcolare circa 30min di cammino.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Pal Piccolo, Wege der karnischen Soldaten und Träger

    Anfahrt

    Da Tolmezzo risalire la valle del But attraverso la S.S. 52BIS oltrepassando il paese di Paluzza e quello di Timau. Dopo una galleria, sulla sinistra, si scende alla pista di fondo e all'ampio parcheggio (indicazioni evidenti).

    Parken

    Parcheggio nei pressi della pista di fondo.

    Koordinaten

    DD
    46.588523, 12.973727
    GMS
    46°35'18.7"N 12°58'25.4"E
    UTM
    33T 344774 5161434
    w3w 
    ///belebt.treuer.dieses
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Carta escursionistica Tabacco n.09 - Alpi Carniche, Carnia centrale

    Ausrüstung

    Normale Wanderausrüstung. Eine Stirnlampe ist für die Erkundung der zahlreichen Bunker nützlich.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Avostanis-See von Malga Promosio
    • Tarond und Crasulina See Ring
    • Crostis-Panoramen, durch Bergrücken in der Gegenwart der Coglians
    • 10 mila passi di salute FVG - CERCIVENTO
    • Marinelli-Hütte und Casera Morareto
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    10,7 km
    Dauer
    5:35 h
    Aufstieg
    1.030 hm
    Abstieg
    1.029 hm
    Höchster Punkt
    1.865 m
    Tiefster Punkt
    899 m
    Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Flora Fauna Geheimtipp

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil