loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Friaulische Dolomiten Ring 1 Giaf-Hütte - Pacherini-Hütte

Wanderung empfohlene Tour Etappe 1
Wanderung · Forni di Sopra
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Rifugio Pacherini
    Rifugio Pacherini
    Foto: PromoTurismo FVG Montagna, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Erste Etappe desFriaulischen Dolomitenrings von der Giaf-Hütte zur Flaiban-Pacherini-Hütte.

    mittel
    Strecke 9,1 km
    5:05 h
    1.119 hm
    936 hm
    2.174 hm
    1.409 hm

    Die Überquerung zur Flaiban-Pacherini-Hütte erfolgt auf dem bezaubernden Truoi dai sclops, dem so genannten Enzianweg, der in einer kontinuierlichen Abfolge von Umgebungen und Ausblicken die Urtisiel-Schlucht, die weite Hochebene mit der Käserei Valmenon, die Canpuros (die märchenhafte Almwiese, die in der Sommerblüte zu einem verträumten Rastplatz wird), die Abzweigungen Brica undInferno passiert und schliesslich insobere Val di Suola hinunterführt.

    Autorentipp

    Überprüfen Sie stets den Zustand der Offenheit der Stützpunkte entlang der Strecke.

    Profilbild von PromoTurismoFVG Montagna
    Autor
    PromoTurismoFVG Montagna
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.174 m
    Tiefster Punkt
    1.409 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Weitere Infos und Links

    Für Informationen über den Zustand der Wege und Ratschläge für Traversen wenden Sie sich bitte an die Giaf-Hütte: info@rifugiogiaf.it

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Friaulische Dolomiten Ring 1 Giaf-Hütte - Pacherini-Hütte

    Koordinaten

    DD
    46.423710, 12.519586
    GMS
    46°25'25.4"N 12°31'10.5"E
    UTM
    33T 309409 5144116
    w3w 
    ///ausdauer.schuf.präsenz
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Normale Wanderausrüstung.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • BIWAK MARCHI-GRANZOTTO VON FORNI DI SOPRA
    • Urtisiel und Canpuros, Wunder der Dolomiten
    • Troi dal Von ring in Forni di Sopra
    • Ring von Malghe di Forni di Sopra - Kurzfassung
    • Casera Tartoi-Hütte
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    9,1 km
    Dauer
    5:05 h
    Aufstieg
    1.119 hm
    Abstieg
    936 hm
    Höchster Punkt
    2.174 m
    Tiefster Punkt
    1.409 m
    Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Heilklima

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil