Panoramaschleife ab dem Gasthaus "Al Camoscio" entlang der Hänge des Monte Cocco und der Cima Bella.
Eine leichte Wanderung auf den sanften Hängen an der österreichischen Grenze, die für alle Jahreszeiten geeignet ist und immer wieder neue und spannende Ausblicke bietet.
Der Höhepunkt der Wanderung sind die weiten Almen mit ihrer reichen Flora, das Weidevieh, auf das man aufpassen und dem man sich respektvoll nähern sollte (Hunde sind an der Leine zu führen), und die unglaubliche Aussicht, die von den Gipfeln des Lussari und des Mangart über den Jof Fuart, den Montasio und sogar die Karnischen Höhen im Westen bis hin zur österreichischen Kette mit dem imposanten Großglockner am nördlichen Horizont reicht.
Entlang der Strecke sind verschiedene Zeugnisse des früheren Eisen-Mangan-Bergbaus zu sehen, darunter das Bergbaudorf Monte Cocco. Man geht davon aus, dass diese Bergwerke bereits in der Römerzeit in Betrieb waren, während der Abbau in wechselnden Phasen bis in die späten 1940er Jahre fortgesetzt wurde.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass während der Sommermonate für die Straße hinauf zu den Malghe di Ugovizza, dem Ausgangspunkt des Ausflugs, eine Fahrkarte erforderlich ist. Ein nützlicher Stützpunkt ist der Agriturismo Rosic, der das ganze Jahr über geöffnet ist.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Entlang des Rings gibt es keine Wasserquellen; für den Fall, dass es besonders heiß ist, sollten Sie eine ausreichende Menge an Wasser mitnehmen. Wenn Sie die Wanderung im Winter bei schneebedecktem Gelände unternehmen möchten, denken Sie daran, dass Sie das Set artva - Schaufel - Sonde benutzen und das ARPA FVG Schnee-Bulletin konsultieren müssen, und wir empfehlen Ihnen, auf die zahlreichen Skitourengeher zu achten, die die Route begehen.
Es ist möglich, den Rundweg in beide Richtungen zu gehen und sich auch auf einen der vorgeschlagenen Gipfel zu beschränken. Um die Route erheblich zu vereinfachen, empfiehlt es sich, nur den Gipfel des Monte Cocco zu erreichen.
Normale Wanderausrüstung, je nach Jahreszeit.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.