
Friaul Julisch Venetien ist eine großzügige Region für Liebhaber von Bergwanderungen. Tatsächlich bietet es unzählige, herrliche Spazier- und Wanderwege mit für alle geeigneten Schwierigkeitsstufen.
Ich persönlich ziehe im Gebirge immer Panoramawanderungen vor, da mir diese privilegierte Ausblicke auf die so vielen, schönen Landschaften unseres Landes bieten. Eine dieser Wanderungen ist zweifelsohne auch die auf den Monte Coglians, den höchsten Berg Friaul Julisch Venetiens und der Karnischen Alpen.
Diese Tageswanderung auf den Coglians habe ich an einem Tag im August in Angriff genommen und wenn sie auch nicht besonders schwierig war, forderte er an den steilsten Abschnitten eine gute Ausdauer. Natürlich hätte ich den Ausflug ruhiger angehen können, eventuell in zwei Etappen mit Übernachtung in der Schutzhütte Marinelli, aber das hängt auch von den Programmen und den Rhythmen ab, die man der Erfahrung geben möchte.
In meinem Fall begann ich die Wanderung bei der Schutzhütte Tolazzi (1350 m) und ging ohne lange zu überlegen einen sich zwischen den Friauler Bergen und suggestiven Weiden schlängelnden Weg bis zur Schutzhütte Marinelli hoch. Bis zur Hütte Marinelli bietet der Weg keine besonderen Schwierigkeiten, auch wenn man natürlich beim Gehen aufmerksam und konzentriert sein muss.
Ab der Hütte Marinelli wird alles schwieriger. Es gibt zwar keine technisch unüberwindbaren Passagen, aber es bedarf eines guten Durchhaltevermögens, um die lange und steile Geröllhalde zu bewältigen, die zum Gipfel des Coglians führt. Ich habe ihr den Namen „beinbrechende Geröllhalde“ gegeben und glaube, ihr mit diesem Namen gerecht zu werden, nicht wahr?
Ich habe zwei Ratschläge, die ich Ihnen für diese Geröllhalde auf den Weg mitgeben möchte. Tragen Sie immer einen Schutzhelm. Nicht selten fallen nämlich einige Steine von oben herunter, vor allem wenn vor Ihnen andere Personen unterwegs sind. Wählen Sie immer Wege, die parallel zu den Felswänden verlaufen und nicht solche in der Mitte der Geröllhalde (auf diesen haben Sie vielleicht auf dem Rückweg mehr Spaß). So haben Sie nämlich mehr Griffpunkte, die beim Aufstieg sicher hilfreich sind.
Sind Sie schließlich auf dem Gipfel des Coglians (2.780 m), ist die Emotion überwältigend, zum Einen, weil Sie Ihr Ziel erreicht haben, aber auch, weil Sie sich auf dem höchsten Gipfel der ganzen Region befinden. Hier müssen Sie sich unbedingt selbst Komplimente machen. Sie sind nämlich auf dem Dach Friaul Julisch Venetiens!
Vor den abschließenden Erwägungen noch ein paar Ratschläge. Auf dem Gipfel des Coglians ist es auch im Sommer sehr kalt. Es ist daher eine angemessene Kleidung erforderlich. Steigen Sie auf demselben Weg ab, auf dem Sie gekommen sind. Für die gesamte Bergwanderung benötigte ich bei gutem Schritt ca. 7/8 Stunden.
Es bleibt mir nur noch, Ihnen einen schönen und unterhaltsamen Ausflug zu wünschen und wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ein Like zu setzen und ihn mit allen Ihren Freunden zu teilen.
Entdecke die Angebote zu dieser Erfahrung in Friaul-Julisch Venetien