loader
showreel cimitero AU Brazzano

Österreichisch-ungarischer Soldatenfriedhof Brazzano

Mehr lesen
Brazzano ist ein kleines Dorf der Gemeinde Cormons (Görz), eingefasst zwischen der Friaulischen Tiefebene, dem Fluss Judrio und der Gegend des Collio. 1915 gehörte es zum österreichisch-ungarischen Reich, wurde aber, da es nur wenige Kilometer von der Grenze entfernt liegt, schon am ersten Tag des Krieges mit Italien besetzt. Nach der Niederlage von Karfreit zurückerobert wurde Brazzano schließlich nach dem 4. November 1918 definitiv Teil des Italienischen Reiches.

Sein Friedhof hat noch heute einen Bereich, der den österreichisch-ungarischen Gefallenen des Groβen Kriegs gewidmet ist. Für einen Besuch fährt man vorerst nach Cormons und folgt dann den Wegweisern nach Cividale del Friuli, der Staatsstraße SS 356 entlang bis zum Dorf Brazzano. Im Friedhof angekommen findet man die Gräber derjenigen, die ihr Leben im an diesem Ort eingerichteten Gefangenenlager verloren, und der 282 hier Gefallenen, die ursprünglich in Cormons begraben waren.

Die Wiese ist mit Kreuzen aus weißem Stein besät, während die Grabsteine längs der Mauer angebracht sind. Weiter vorn sind hingegen die Eisenkreuze, die den Ort bezeichnen, an dem die Gefangenen ruhen. Ganz hinten, hinter der Mauer, ist ein großes, pyramidenförmiges Denkmal zu sehen, mit einer Rosette mit dem Satz: Freund und Feind / Im Tode vereint (Amico o nemico uniti nella morte).

 
INFORMATIONEN
Via Pittoni - Loc. Brazzano
I-34071 Cormons (GO)

Öffnungszeiten
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang

FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Cormons Infopoint 
Piazza XXIV Maggio,15
34071 Cormons (GO)
Ph. +39 0481 386224
Mob.  +39 335 7697061
info.cormons@promoturismo.fvg.it
 
2010 - 2025 © Itinerari della Grande Guerra - Un viaggio nella storia - admin powered by IKON