Kastell San Giusto
Seit der Vorgeschichte stand auf dem Hügel San Giusto ein Castelliere, das in der Römerzeit zu einem wichtigen städtischen Zentrum wurde. Die Burg, die im Mittelalter von den Venezianern erbaut worden war, wurde im 14. Jahrhundert auf Veranlassung des Patriarchen von Aquileia abgerissen und erst 1470 wurde sie von Friedrich II. von Habsburg wiederaufgebaut. Aus letzterer Zeit stammen der quadratische Turm und das Gebäude mit zwei Stockwerken, heute Sitz des Museo Civico (Städtisches Museum).
Unter der Regierung der Republik Venedig, die Anfang des 16. Jahrhunderts Triest wiedererobert hatte, wurden die Verteidigungsanlagen der Burg verstärkt. Diese Arbeiten gingen auch unter der österreichischen Herrschaft weiter, bis zum Bau der dicken Basteien und der Verbindungsmauer 1630.
In die befestigte Anlage gelangt man über eine Rampe und eine Zugbrücke aus Holz, über einem Graben von bescheidener Breite; nach der Eingangshalle mit Kreuzrippengewölbe gelangt man zum Platz der Milizen, von wo Treppen und offene Laufgänge zu den Basteien führen.
Seit 1930 ist das Schloss im Besitz der Stadt, die es für den Tourismus hergerichtet hat und für kulturelle Veranstaltungen, Aufführungen und vorübergehende Ausstellungen nutzt.
In der Bastei Lalio des Schlosses San Giusto findet man seit 2001 das neue Lapidario Tergestino (Museum römischer Grabsteine) wo alle römischen Grabsteine aufbewahrt und vor der Witterung geschützt werden, die vorher im Park des Orto Lapidario standen.
Aktivitäten:
Der Weg entlang der Stadtmauer bietet eine der schönsten Panoramaausblicke auf die Stadt und auf den Golf von Triest.
Info und Besichtigungen:
Schloss San Giusto
Piazza della Cattedrale, 3
34100 Triest
Tel.: +39 040 309362
Fax: +39 040 6754065
www.triestecultura.it
Jeden Tag von 10 Uhr bis 19 Uhr geoeffnet