loader
ShowReelAuto

Inschrift Bataillon Susa und Tunnel

Mehr lesen
Einige Dutzend Meter nach der Forca di Lanza gelangt man zum Beginn der "Via delle Trincee", unter dem Kamm des Zermula-Massivs. Hier sind die ersten Reste des Großen Kriegs zu sehen: so können problemlos ein Schutzmäuerchen (zum Teil zusammengefallen), einige Betonsockel und vor allem eine riesige Inschrift aus dem August 1916 und der Eingang eines Militärtunnels erkannt werden.

Bei der Inschrift handelt es sich um ein wertvolles Zeugnis, das vom 35. Bataillon der Gebirgsjäger von Susa, einschließlich des 3. Regiments aus dem Piemont, hinterlassen wurde. Die Soldaten schrieben nach der Eroberung von Görz den folgenden Satz auf den Bergfelsen: "L'Alpe di Carnia fosse del Piemonte quale l'amore con valore gli Alpini del Battaglione Susa qui voglion difesa da l'ingiuria nemica. E oggi che da l'oriente insieme col sole appare la gloria di Gorizia risorta gridano non la speranza ma la certezza della gloria d'Italia. Ag. 1916" (Als ob es zum Piemont gehörte wollen die Gebirgsjäger des Bataillons von Susa die Alp von Karnien mit Liebe und Wertschätzung gegen die feindliche Schmach verteidigen. Und heute, da von Osten zusammen mit der Sonne der Ruhm von Görz sich erhebt, rufen sie nicht in Hoffnung, sondern in Überzeugung den Ruhm Italiens aus).

Neben der Inschrift ist die Öffnung des Militärtunnels sichtbar, der so weit eingegraben ist, dass er an die gegenüber liegenden Seite des Berges reicht; er führt zu einem Beobachtungsposten. Der Tunnel kann, auch wenn sich (vor allem im mittleren Teil) einige Felsbrocken gelöst haben, ohne besondere Schwierigkeiten durchquert werden. Das Tragen eines Schutzhelms wird empfohlen. Nach circa 15 Metern erreicht man die andere Seite des Berges. Von diesem herrlichen Aussichtspunkt sieht man alle Berggipfel gegen Norden sowie den Lanzapass (Passo di Cason di Lanza) darunter. Auf dem Rückweg kann man über dem Eingang des Tunnels die Holzbretter und die Zementschicht sehen, die verwendet wurden, um die Decke zu verstärken und Einbrüche zu vermeiden.

2010 - 2025 © Itinerari della Grande Guerra - Un viaggio nella storia - admin powered by IKON