Tavagnacco
Tavagnacco stammt mit Gewissheit aus der Römerzeit. Der Ortsname stammt von einem lateinischen Eigennamen "Tabianus" oder "Octavianus", dem wahrscheinlichen Besitzer des Grundes, mit Hinzufügung des keltischen Suffixes "aco".
Die Reste einer Nekropole aus dem 1. Jahrhundert n.Chr. bestätigen die Existenz einer römischen Kolonie und eines Verbindungswegs von Aquileia in Richtung Noricum (Via Julia Augusta).
Außerdem ist historisch erwiesen, dass die Grenze zwischen dem Gebiet der Karnier und dem von Aquileia durch die Gemeinde Tavagnacco ging.
Die Gegend begann im 13. und 14. Jahrhundert eine gewisse Bedeutung zu haben, aber schon 762 finden wir den Ort "Adeliaco" (das heutige Adegliacco) in der Schenkungsurkunde der adligen Langobarden Anto, Erfo und Marco zugunsten des Klosters von Salt erwähnt.
Die verschiedenen Dörfer der Gemeinde hatten zahlreiche Herren: die von Fontanabona in Adegliacco und S. Fosca, die Grafen Florio in Molin Nuovo und Cavalicco, die Grafen Berretta in Colugna, die Familien Rizzani in Feletto, die Miulittis und die Fontaninis in Branco und die Grafen Tartagna di Prampero in Tavagnacco.
In den folgenden Jahrhunderten hatte die Gegend dieselbe Geschichte wie das übrige Friaul.
Tavagnacco ist bekannt für den Spargelanbau. Seit 1935 findet hier jährlich die Festa degli asparagi (Spargelfest) statt.