Das Regionale Naturschutzgebiet der Kliffe von Duino erstreckt sich über ein Gebiet von 107 Hektar, welches Spuren des Übergangs vom mitteleuropäischen zum mediterranen Klima zeigt. Die hohe Artenvielfalt erweckt eine Landschaft von seltener Schönheit zum Leben, die durch weiße Kalksteinbänke mit Blick auf das Meer gekennzeichnet ist.
Die Duino-Klippen bestehen – wie das gesamte Karstplateau – aus Karbonatgestein, das durch die Sedimentation von Tierpanzern auf dem Grund eines flachen Meeres entstanden ist.
Obwohl ein Großteil der Oberfläche des Reservats von typischer kontinentaler Vegetation bedeckt ist, zeigt das Gebiet deutlich den Übergang vom Wald zur mediterranen Macchia. Es besteht hauptsächlich aus Steineichen und Hainbuchen, die, in der Nähe vom Meer, den Sträuchern weichen.
Es ist ein geeigneter Lebensraum für Reptilien (Schlangen, Vipern und Eidechsen) und zum Nisten sesshafter Vögel wie der Silbermöwe, des Kolkrabens und des Wanderfalkens, die auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere stehen und hier Zuflucht gefunden haben.
Im Herbst und Frühjahr lassen sich leicht verschiedene Zug- oder Wintervogelarten beobachten, während in den Pinienwäldern Finken, Eichelhäher, Spechte, Sperber und auch einige Eichhörnchenkolonien zu Hause sind.
Das Reservat kann zu Fuß erkundet werden, indem man einen der Wege wählt, die sich im Grünen und in der Natur entlang des Meeres schlängeln, wie den suggestiven Rilke-Weg, der nach dem böhmischen Dichter Rainer Maria Rilke benannt und 1987 eröffnet wurde. Er erstreckt sich über 1700 Meter und ermöglicht den Zugang zum Naturreservat von Sistiana oder Duino aus.
Dienstleistungen und Zugänglichkeit
- Parkplätze
- Bar oder Restaurant außerhalb des Parks
- Rastplätze, Bänke zum Ausrasten und Picknicken
- Wohnmobilstellplatz
- Campingplatz
Aktivitäten
- Radfahren auf dem Weg verboten
- Vogelbeobachtung
- Geführte Wanderungen