loader
IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA
BLOG

Premariacco


Premariacco entstand in Form einiger befestigten Siedlungen im ersten Jahrtausend v. Chr., deren Existenz von archäologischen Funden bestätigt wird.

Der Ursprung des Ortsnamens ist umstritten: einige Wissenschaftler glauben, dass das Suffix "-acco", wie an anderen friaulischen Orten, auf keltischen Einfluss hinweist; andere meinen, der Ausdruck sei lateinischer Herkunft und auf den Namen eines Grundbesitzers zurückzuführen.

Die Nähe zum alten "Forum Julii" hat die ganze Umgebung beeinflusst: in Premariacco entdeckt man recht häufig römische und langobardische Gräber; außerdem ist noch das rechtwinklige Straßennetz erkennbar, das von den Römern mit der Groma eingezeichnet wurde.

Die Tradition besagt, dass in Premariacco einige wichtige Persönlichkeiten geboren wurden.

Der erste in chronologischer Reihenfolge war Cornelius Gallus, römischer Krieger, Dichter und Schriftsteller, der am Anfang des christlichen Zeitalters lebte; seine Herkunft bezeugt die Existenz einer Familie desselben Namens und die Wiederentdeckung des Familiengrabs im Ortsteil "tombagial".

Der zweite, berühmtere, ist Paolino, Patriarch von Aquileia, rund um 740 n.Chr geboren. Er war eine sehr prominente Persönlichkeit, Berater Karls des Großen und Vertreter des Papstes im Rat von Aachen.

Um das 11. Jahrhundert wurde in Premariacco ein weiterer Patriarch von Aquileia geboren, Gerard.
Eine andere berühmte Persönlichkeit ist Fiore dei Liberi, der um das 14. Jahrhundert (in einem noch existierenden Haus) geboren wurde. Er war Fechter und Fechtlehrer und schrieb ein Buch über die Kunst des Duellierens (unter dem Namen "Fiore dei Liberi di Premargiago"): er war fast sicher der Erfinder des Floretts, einer Waffe, die zu seiner Ehre das Gemeindewappen ziert.

Alle Interessenpunkte von Premariacco.