Ampezzo
Ampezzo liegt im Herzen des Tals des Tagliamento auf 560 m ü.d.M. zwischen dem Fluss Tagliamento und dem Wildbach Lumiei.
Das Dorf wird zum ersten Mal als "vicus Ampicio" in einem Dokument aus dem Jahr 762 erwähnt. Typische Häuser mit Bögen und hübsche Kirchen bereichern die Altstadt.
Der Dom San Daniele Profeta birgt bedeutende Gemälde von Nicola Grassi (1725) und einen wertvollen Barockaltar von Giovanni Saidero aus Venzone (1641).
In der Zeit der Patriarchen entstand der charakteristische Stil der hiesigen Häuser mit zahlreichen noch heute sichtbaren Beispielen typischer Wohnhäuser Karniens. Kunsthandwerk und Handel erblühten.
Unter den Bergen, die das Tal umgeben, ragt der majestätische Monte Tinisa (2120 m ü.d.M.) heraus, der höchste der Gemeinde.
Die Beschaffenheit der Gegend bietet verschiedenartige Wandergelegenheiten: sowohl für Bergwanderer, im dichten Wald von Ampezzo am Passo Pura, wie auch Spaziergänger, im Biotop von Cima Corso.
Sehenswert ist der Palazzo Angelo Unfer, der 1944 Sitz der Regierung der Zona Libera della Carnia e dell'Alto Friuli war, mit einer Foto- und Dokumentenausstellung über den Widerstand; das Geologische Museum Karniens mit eine reichhaltigen Schau von Fossilien und Felsstücken, und die Pinacoteca Marco Davanzo, die dem Landschaftsmaler aus Ampezzo gewidmet ist.