Eines der größten Probleme während des Großen Kriegs war die Ernährung sowohl für die Zivilbevölkerung als auch für die Soldaten. Die Schlachten, die Militarisierung der Gebiete und die Beutezüge (besonders in Friaul (Friuli) und Ost-Venetien (Veneto orientale) nach Karfeit (Caporetto)) führten zu Verwüstungen in den Erntezeiten und Leerung der Lager. Die Familien hinter den Linien waren Opfer von Hungersnöten und von durch schwere Ernährungsmängel bedingten Krankheiten (wie das Pellagra), während die Ration der Soldaten jeden Tag spärlicher und schlechter wurde.
Die schlechte Qualität war durch die Wahl bedingt, die Mahlzeiten hinter den Linien zu kochenund nachts zu den vordersten Linien zu transportieren. Dadurch kamen die in den großen Kasserollen enthaltenen… Alles lesen »