Die Gemeinde Pontebba (dt. Pontafel) im Herzen der Julischen Alpen ist heute eines der wichtigsten Zentren dieses Berggebiets. Auch die Geschichte dieses Orts ist sehr speziell: der Fluss Rio Pontebbana, der die Gemeinde zweiteilt, stellte bis zum Ausbruch des Großen Kriegs die Grenze zwischen dem österreichisch-ungarischen Reich und dem Königreich Italien dar. Es gab daher zwei Dörfer, das von Savoyen verwaltete Pontebba und das Pontafel unter habsburgischer Kontrolle; vereint wurden die beiden Teile erst nach der Unterschrift der Friedensverträge und der Verschiebung der Grenze jenseits des Städtchens Tarvisio. Mit etwas Aufmerksamkeit sind noch heute Spuren dieser einzigartigen Vergangenheit sichtbar. Es bestehen zum Beispiel zwei Friedhöfe, einer auf der rechten und einer auf der linken Seite des Flusses Rio Pontebbana.
Im Friedhof von Sant'Antonio auf der linken Seite sind einige Gräber von österreichisch-ungarischen Soldaten zu finden, die während der Schlachten und Gefechte in der Umgebung, vor allem im Sommer 1915gefallen waren. Es handelt sich dabei um 21 Zementsteine mit Inschriften auf Metallschildern, die auf dem Boden und längs der östlichen Mauer des Friedhofs von S. Antonio angebracht sind. Einige davon erinnern an Soldaten, die nicht identifizierbar waren. INFORMATIONEN
Via Sant'Antonio
I-33016 Pontebba
FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Gemeinde Pontebba
Piazza Garibaldi, 1
I-33016 Pontebba (UD)
Tel. +39 0428 90161