Zweifellos einer der schönsten Orte von Triest ist die Piazza Unità d'Italia. Die eleganten Herrschaftshäuser um den Platz herum und die Öffnung gegen den Golf von Triest machen den Platz sowohl tagsüber wie auch nachts, wenn Dutzende von weißen und blauen Lichtern leuchten, zu einem faszinierenden und einzigartigen Ort. Heute Zentrum der Stadtpolitik ist seine Geschichte schon von der Bezeichnung her eng mit derjenigen des Großen Kriegs verbunden.
Während der habsburgischen Zeit hieß der Platz nämlich einfach Piazza Grande und verfügte auch über einen Garten. Nach dem 4. November 1918 wurde der Name in Piazza Unità geändert, um den Übergang zum Italienischen Reich zu feiern, und das Grün wurde durch einen Steinboden und durch zwei Bronzepfeiler ersetzt, die 1933 in Anwesenheit des Herzogs Amedeo von Aosta eingeweiht wurden. Die sechs Meter hohen Pfeiler dienen als Basis der 25 Meter hohen Pfähle, die oben mit einer Hellebarde abgeschlossen werden, dem Symbol der Stadt. Auf der Basis hingegen hat der Bildhauer Attilio Selva vier Statuen von Fahrern, den für die Transportdienstleistungen zuständigen Soldaten, realisiert.
Der Platz öffnet sich gegen den Golf von Triest und den Kai Molo Audace, ideal für einen Spaziergang am Meeresufer. Der Bau des Kais geht auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück; es wurde nach dem Heiligen Karl benannt. Aber am 3. November 1918, der Krieg war schon beendet, erreichte der Torpedobootjäger "Audace" Triest und legte just hier an; zu Ehren dieses Ereignisses wurde der Kai in "Audace" umbenannt.
Auf der Riva Caduti per l'italianità di Trieste (Ufer der für die Einheit Italiens Gefallenen von Triest) stehen schließlich, ebenfalls gegenüber des Platzes, zwei Statuen von Fiorenzo Bacci. Eine stellt einen Bersagliere dar, der eine Treppe hochsteigt, in Erinnerung an die Ankunft dieser Truppen in der Julischen Stadt am 3. November 1918. Die andere mit dem Titel "Le Ragazze di Trieste" (Die Mädchen von Triest) stellt zwei weibliche Figuren dar, die auf einer Mauer sitzend die Fahne Italiens nähen. Beide Statuen wurden im Jahr 2004 anlässlich des 50. Jahrestags der Rückkehr von Triest nach Italien (nach der Zeit des Freien Territoriums Triest, 1945 - 1954), eingeweiht.
FÜR WEITERE INFORMATIONEN Trieste Infopoint
Piazza Unità d'Italia 4/b
I-34121 Trieste
Tel +39 040 3478312
Fax +39 040 3478320 info.trieste@turismofvg.it