Ländliches Dorf Cicigolis/Scigla
Der Ortsname Cicigolis (slowenisch Scigla) hat eine unklare Herkunft, möglicherweise vom lateinischen ciciculus oder cicicula oder vom slowenischen cigla, was eine bestimmte Rebsorte bezeichnet. Das 1411 in einem Dokument über die Banca di Antro erwähnte Dorf liegt auf einer Terrasse mit Blick auf den Fluss Natisone, etwa 200 Meter vom Ufer entfernt. Es hat eine kompakte Struktur von Häusern und rustikalen Gebäuden. Im Zentrum erstreckt sich ein kleiner Platz, begrenzt von einer Reihe großer Gebäude mit Arkaden und Loggien, die auf den Platz hinausgehen. Eine Halbkreisreihe niedrigerer Gebäude bildet den Hintergrund für den offenen Raum, der als öffentlicher Bereich für gemeinschaftliche Aktivitäten diente. Die bauliche Struktur hat die Merkmale traditioneller Architektur bewahrt, und einige restaurierte Gebäude haben historischen und kulturellen Wert. Die gegliederte Häuserreihe am Dorfeingang zeigt Gebäude aus dem 18. Jh. mit einem älteren zentralen Teil. Die Wohneinheiten haben Eingänge im Erdgeschoss, Treppen und Balkone, die zu den oberen Stockwerken führen. Die Balkone bieten elegante Details: Kastanienholzbretter mit durchbrochenen Intarsien, die rhythmisch das Geländer tragen, oder vertikale Latten, die sich vom Boden abheben und mit diagonalen Elementen ein Rautenmuster bilden.
Im Nordwesten gibt es neun verstreute Gebäude (Kasoni), die während der Almweidezeit oder als Scheunen und temporäre Wohnhäuser genutzt werden, mit Steinmauerwerk, Holzdecken und Ziegeldächern.
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC