Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Entdeck die Bergregionen
Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Die Sennerei gibt es schon lange nicht mehr, es sind lediglich noch Ruinen zu sehen. Offenbar ist sie durch eine mächtige Lawine zerstört worden. Die Ruinen schimmern weiß inmitten einer ganz eigenartigen natürlichen Formation, einer grünen, ganz ebenen Mulde karstigen Ursprungs, die vom Monte Geu, der Creta Forata und den westlichen Ausläufern des Cimon überragt wird. Die Mulde öffnet sich nur nach Norden hin, wo man die in der Ferne aufragenden Felsbastionen des Hochweißsteins (it. Peralba) und des Chiadènis sieht.
schwer
Strecke 2,5 km
Dauer1:45 h
Aufstieg312 hm
Abstieg149 hm
Höchster Punkt1.891 hm
Tiefster Punkt1.620 hm
Das Besondere an dieser größtenteils einfachen, kaum anstrengenden Strecke ist die absolut einmalige Landschaft des zweiten Stücks: das Bett eines Bächleins, der in der Talmulde der Creta Forata entspringt und dessen glasklares Wasser sprudelnd hier und da aufsteigt - immer dort, wo man es am wenigsten erwartet -, um wie von Zauberhand gleich wieder spurlos zwischen Felsen und Kies zu versickern. Unversehens steigt es bald wieder auf, bildet kleine Pfützen und versiegt wieder. Wer keine besondere Lust auf Abenteuer hat, kann den bequemen Pfad nutzen, das oberhalb des Bachs rasch zum Ziel hinabführt. Aber warum sollte man auf ein wenig Abwechslung verzichten? Es macht wirklich Spaß, dem bizarren Wasserlauf über große Felsblöcke, Sand, kleine Steigungen, Kies und durch kleine Lachen zu folgen. Man muss es einmal ausprobieren.
Autor
Giovanni Borella
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Schwierigkeit
schwer
Gesamtschwierigkeit
schwer
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.891 m
Tiefster Punkt
1.620 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigen
Sicherheitshinweise
Schwierigkeitsgrad: E mit einem kurzen Stück EE
Öffentliche Verkehrsmittel
Suche Fahrplan zum Zielort
nach
17 SENNEREI GEU von der Siera-Hütte - Sappada
Koordinaten
DD
46.555813, 12.720017
GMS
46°33'20.9"N 12°43'12.1"E
UTM
33T 325234 5158330
w3w
///vermerkt.pflanze.streben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ähnliche Touren in der Umgebung
16 CRETON DI TUL - Sappada
15 TALMULDE UND SCHARTE DER CRETA FORATA von der Siera-Schutzhütte
MADE TREKKING
Cima Sappada - Calvi Berghütte
20 OBERER GEU-PASS - Sappada
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
schwer
Gesamtschwierigkeit
schwer
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
2,5 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
312 hm
Abstieg
149 hm
Höchster Punkt
1.891 m
Tiefster Punkt
1.620 m
Statistiken
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
2D
3D
Karten und Wege
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen