loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Was man in großer Höhe tun kann

Der Talkessel von Sappada ist ein Gebirgseck auf 1.250 m Höhe, das zwischen den Gipfeln der Pesariner Dolomiten und den Gipfeln der Karnischen Hauptkette liegt. In Sappada atmet man die gute Luft der Traditionen, die in tiefer Verbindung mit der umgebenden Natur verschmelzen.  Eine unberührte Umgebung, die durch das Weiß des Schnees noch magischer wird und in der es nicht an Aktivitäten mangelt, die das Skifahren ergänzen. Die Stadt ist ein ideales Ziel für Familien, die hier zahlreiche Aktivitäten in der Natur genießen können, wie z. B. Ausflüge mit dem Hundeschlitten, Schneeschuhwandern, Klettern in den Eisfällen in der Nähe des Flusses Piave oder einen Besuch auf dem Schneespielplatz.

Wünschen Sie sich etwas: Sappada ist bereit, Ihre Wünsche zu erfüllen.

Dank der Sessellifte Monte Siera, Miravalle und Hochbolt kann man von der Talsohle in Sappada die Aussichtshügel der Schutzhütten erreichen, wo man traditionelle Gerichte kosten oder das weiße Panorama des Talkessels bei heißem Glühwein genießen kann.

Die Berghütte „Rifugio 2000“ stellt den Ausgangspunkt für die Wanderung zu den Laghi D’Olbe dar.
Einige der vorgeschlagenen Aktivitäten erfordern eine angemessene physische und technische Vorbereitung, da sie im Hochgebirge durchgeführt werden. Im Winter ändert sich der Zustand der Schneedecke abrupt, wenn sich die Wetterbedingungen ändern. Eine gute Kenntnis des Ablaufs der Schneeumwandlung und Verfestigung ist unabdingbar, wenn man außerhalb von kontrollierten Gebieten, wie z. B. Skigebieten, unterwegs ist.

Die Konsultation des regionalen Lawinenbulletins (Autonome Region Friaul-Julisch Venetien - Lawinenbulletin) ist eine Gewohnheit, die vor jedem Ausflug ins verschneite Gelände stehen muss. Es ist ratsam, sich mit einem A.R.T.V.A. (Lawinensuchgerät) und einem Sicherheitspaket, bestehend aus Schneeschaufel und Sonde, auszustatten. Die korrekte Verwendung dieser Geräte und die Kenntnis aller ihrer Aspekte stellen einen grundlegenden Bestandteil des Sicherheitsrings dar, den Ausflüge auf verschneitem Wintergelände erfordern.

Die Bergprofis der Region Friaul-Julisch Venetien stehen bereit, um Sie sicher in die zauberhafte Welt des Winters zu begleiten.
Von den Sesselliftstationen erreichbare Schutzhütten: 
  • Rifugio Monte Siera auf 1.606 m
  • Rifugio 2000 auf 2.000 m Tel. 0039 347 5830064 Sappada2000.rifugio@gmail.com
  • Casera Olbe auf 2.090 m (unbewirtschaftet)

Ausflüge, die von der Bergstation aus unternommen werden können:
  • Laghi d’Olbe
Von der Bergstation des Sessellifts Hochbolt, unterhalb der Berghütte „Rifugio 2000“, geht man auf der stillgelegten Piste weiter und überquert den Saumpfad zum Seegebiet. Der Weg wird in der Regel von Passanten stark begangen. Die Seen befinden sich auf dem weiten Olbe-Plateau unterhalb des gezackten Bergrückens, der sich vom Monte Righile zum Monte Ferro erstreckt. Die drei Becken, von denen das östliche in Bezug auf Größe und Tiefe das bemerkenswerteste ist, füllen den Boden alter Bergkessel, die auf die letzte Eiszeit zurückgehen. Der Anblick des zugefrorenen, von Schnee umgebenen Sees entschädigt für alle Anstrengungen, die man auf dem Weg dorthin erforderlich waren.

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Erreichte Höhe: 2.156 Meter
Dauer Hinweg: 90 Minuten.
Positiver Höhenunterschied: 300 m
Hinweis: Normalerweise stark begangener Weg
Informationen: info.sappada@promoturismo.fvg.it