Das Gebiet von San Martino del Carso (Gemeinde Sagrado), Schauplatz von Schlachten von extremer Härte, war einer der Orte, an dem Giuseppe Ungaretti gekämpft hat und die ihn zu seiner ersten Gedichtesammlung "Der begrabene Hafen (Il porto sepolto)" inspirierten, die 1916 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Ungaretti war eine bedeutende Figur für das literarische und historische Umfeld des 20. Jahrhunderts und er wird auch in einem Park geehrt, der seinen Namen trägt.
Dieser Ort befindet sich im Dorf Castelnuovo, in einer Villa, die von Rebbergen umgeben ist, die einst Schlachtfelder waren. Diese Villa war Sitz eines italienischen Militärkommandos, wie die kürzlich ans Licht gebrachten Graffitis der Soldaten bezeugen.
Der Parco Ungaretti ist in Besitz des Landwirtschaftsbetriebs Castelvecchio und wurde nach einem Projekt des Architekten Paolo Bornello renoviert. Ziel ist es, den Besucher auf einer Entdeckungsreise zum Verhältnis zwischen karstischer Landschaft, Groβem Krieg und Giuseppe Ungaretti zu begleiten.
Der Park ist in drei Hauptbereiche aufgeteilt: der erste ist der Bereich des Turms, der hinter der alten Gartenmauer steht und aus einer 10 Meter hohen Tragkonstruktion aus rohen Holzblöcken besteht, die eine kubische Struktur aus Cortenstahl mit zwei Seiten aus Glas tragen, auf denen die Gedichte von Ungaretti eingraviert sind.
Der zweite Bereich ist derjenige des "Recinto Sacro", ein kleiner Hügel auf dem 10 Blöcke aus Karststein um eine Stele aus verrostetem Cortenstahl positioniert sind. Auf Steinen und Stele sind Gedichte von Ungaretti angebracht.
Und schließlich ist da die Gedenkstätte, ein Labyrinth aus Pfählen aus rohem Holz, 6,10 m hoch, auf einem 6x6 m Gitter angeordnet, so dass der Besucher gezwungen ist, sie ohne Richtungsangabe zu durchgehen. Im Zentrum steht eine Messingtafel mit einem Bild des Ungaretti in fortgeschrittenen Jahren (Werk von Franco Dugo), das durch zwei Pfähle getragen wird, in die Gedichte von Ungaretti eingeschnitzt sind.