Forscher auf den Spuren der Dinosaurier in Villaggio del Pescatore
In einem kleinen Küstenort zwischen Triest und Grado befindet sich eine bedeutende paläontologische Ausgrabungsstätte, an der die größten und besterhaltenen Dinosaurierskelette Italiens aufgefunden wurden.
In Villaggio del Pescatore (Duino Aurisina) wurden Wissenschaftler in den 80er Jahren erster fossiler Reste fündig, die zur Entdeckung des Dinosauriers Antonio führten. Ein weltweit einzigartiger Fund, da es sich um ein unversehrtes und vollständiges Skelett handelt. Bei späteren Ausgrabungen fand man die Reste von weiteren 10 Dinosauriern. Die Arbeiten werden derzeit fortgesetzt, da dieses Gebiet offensichtlich über ein großes Vorkommen an prähistorischen Fossilien verfügt!
Da sich unsere zweijährige Tochter gerade für Dinosaurier interessiert, nutzten wir die Gelegenheit, um die paläontologisches Ausgrabungsstätte zu besuchen, wo wir von hervorragenden Führern begleitet wurden, die auch die Kinder stets mit einbezogen.
Natürlich darf man sich keinen Vergnügungspark nach Art Jurassic Park erwarten. Es handelt es sich um eine echte Ausgrabungsstätte, an der immer noch Wissenschaftler tätig sind und von der einige Fundstücke in das Museum für Naturwissenschaften in Triest gebracht wurden, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Die entdeckten Dinosaurier lebten vor ca. 95 Millionen Jahren, weshalb man bei der Besichtigung einen unglaublichen Sprung zurück in die Vergangenheit macht. Für größere Kinder oder Erwachsene empfiehlt sich neben der Ausgrabungsstätte auch ein Besuch im Städtischen Naturkundemuseum in Triest .
Die paläontologische Ausgrabungsstätte Villaggio del Pescatore ist von März bis November jeweils am Sonntag geöffnet (März – Oktober – November von 10.00 bis 17.00 Uhr; April – Mai – Juni – September von 10.00 bis 18 Uhr; Juli und August von 16.30 bis 20.30 Uhr), sowie das ganze Jahr für Gruppen von mindestens 15 Personen nach vorheriger Terminvereinbarung.
Als Beraterin bedeutsamer Wine- & Food-Realitäten und Lehrkraft für Weinmarketing widme ich mich in meiner Freizeit auf meinem Blog leidenschaftlich der Valorisierung typischer Produktionen und des Weintourismus in Friaul-Julisch Venetien. Meine Themenbereiche sind Taste, Slow Tourism und Family.