
Wie geht es dem alten Schutzwald? Ausflug ab Moggio über die verlassenen Ortschaften von Moggessa hinaus

Tenkara ist ein Teil der Kunst des Fliegenfischens: Vermutungen über den Ursprung des Wortes nach bedeutet es „vom Himmel“ (ten = Himmel und kara = vom), in Anlehnung an die Fliege, die vom Himmel kommend auf das Wasser fliegt. Es ist eine sehr alte, in Japan seit dem 8. Jahrhundert praktizierte Fliegenfischtechnik, bei der nur eine Rute, eine Angelschnur und eine künstliche Fliege zur Anwendung kommen.
Dieses sehr einfache Angelsystem schenkt große Emotionen, vor allem in den voralpinen Bächen Friaul Julisch Venetiens. Und gerade diese Technik wollte ich bei einem Angelausflug an den Wildbach Pontebbana, der in den Fluss Fella fließt, der wiederum das Kanaltal entlang bei Pontebba vorbeifließt, ausprobieren.
Hier leben die bunten, einheimischen Bachforellen und marmorierte Forellen im letzten Abschnitt; die naturbelassene Umwelt ist von großartiger Schönheit. Ich fing viele Forellen, aber es ist ausschließlich das No-Kill-Angeln erlaubt (wie es übrigens immer sein sollte).