Der Bergführer-Bergsteigmeister genießt absolute Selbständigkeit und Unabhängigkeit in jeder Disziplin und auf jedem Boden.
Und zwar in den 16 Ländern der Welt, die der IVBV, d. h. Internationale Vereinigung der Bergführerverbände, Unione Internazionale delle Associazioni Guide di Montagna, Union Internationale des Associations des Guides de Montagne, International Federation of Mountain Guides Associations, beigetreten sind: Österreich, Kanada, Frankreich, Deutschland, Japan, England,Italien, Norwegen, Neuseeland, Peru, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vereinigte Staaten, Schweden, Schweiz.
Der Bergführeranwärter
Früher wurde er Träger genannt, da er keine andere Rolle hatte, als das Gepäck oder die Ausrüstung des Kunden des Bergführers auf seinen Schultern zu tragen.
Heute haben sich die Dinge geändert, der Bergführeranwärter ist ein Praktikant, ein Auszubildender, aber er genießt bemerkenswerte Selbständigkeit in Organisation und Verwaltung.
Die derzeitigen Ausbildungswege gestatten es dem Bergführeranwärter, die Kenntnisse zu erwerben und grundlegenden Techniken zu erlernen, um seinen Kunden höchste Sicherheit zu garantieren.
Nach einer obligatorischen Lehrzeit von zwei Jahren hat der Bergführeranwärter Zugang zu den Kursen für Bergführer - Bergsteigmeister.
Der Bergführer/Bergsteigmeister ist der einzige Beruf, der national und international als kompetent anerkannt ist und als in der Lage, einen korrekten Aufenthalt in den Bergen zu garantieren.
Die Rolle des Bergführers besteht darin, zu begleiten,
zu unterrichten und das Gebirge in seinen vielfältigen Aspekten
bekanntzumachen.
Der Regionalverband ist die Organisation zur Selbstverwaltung und Selbstdisziplinierung der Bergführer und Bergführeraspiranten.
Er ist eine juristische Körperschaft, der mit Gesetz des Staates vom 2. Januar 1989 Nr. 6 und mit regionalem Gesetz vom 20. November 1995 Nr. 44 gegründet wurde.
Die Tätigkeit des
Wanderführer (
AMM) ist durch das Regionalgesetz 21/2016, Art. 76, geregelt. Wanderführer sind Personen, die beruflich, auch nicht ausschließlich und nicht kontinuierlich, Wanderungen in bergigem Gelände begleiten, mit Ausnahme von felsigen Gebieten, Gletschern, schneebedecktem Gelände und allen Routen, die für das Vorankommen den Einsatz von alpinistischen Techniken und Materialien erfordern, und den Begleiteten die Besonderheiten der durchquerten Bergwelt erläutern. Dieser Beruf hat eine starke pädagogische, emotionale und kulturelle Komponente. Er ist perfekt für diejenigen, die das Berggebiet mit einem respektvollen und neugierigen Blick kennenlernen möchten, ohne den Gipfel besteigen oder technische Passagen bewältigen zu müssen.
Die AMM sind in der
regionalen Liste des Kollegiums der Bergführer FVG eingetragen.
Verzeichnis der im Berufsregister eingetragenen Bergführer
Verband der Bergführer Friaul Julisch Venetiens
www.guidealpinefriuliveneziagiulia.it
info@guidealpinefriuliveneziagiulia.it