Vito d'Asio
Vito d'Asio, in 550 Metern Höhe über dem Meeresspiegel gelegen, an den Hängen des Monte Asio, erstreckt sich auf einer kleinen Hochebene, von der aus man die ganze friaulische Ebene überblickt.
Der Ursprung des Namens Vito ist unsicher, aber sehr wahrscheinlich ist die exakteste Etymologie vicus (Dorf), aus dem dann Vito wurde.
Die Herkunft des Namens Asio ist völlig unbekannt.
Zum ersten Mal wird die Gemeinde 1260 erwähnt. Die Geschichte der Gegend von Asio ist jedoch viel älter: so weiß man, dass zwischen den Jahren 900 und 950 der Monte Asio, der damals ganz von Wald bedeckt war, den Einwohnern der nahen Ebene als Unterschlupf diente, die während der Überfälle der Ungarn vor den Greueltaten der Barbaren flohen.
Von besonderem Interesse ist "die Schwefelquelle von Anduins": die Heilkraft ihres Wassers ist seit undenklichen Zeiten bekannt.